Infobrief der FNR 01/2024: 

Kommunales Informationssystem Holzbau: Tool weist Klimaschutz-Beitrag des Bauens und Sanierens mit Holz aus

Innovative Kombination von Geo- und Ökobilanzdaten für kommunale Entscheider

Kommunen können über den Bausektor ganz erhebliche Treibhausgas(THG)-Einsparungen erzielen, indem sie Vorgaben für klimafreundliche Baustoffe machen. Das neue Informationssystem Holzbau-KIS, das die Ruhr-Universität Bochum und die Disy Informationssysteme GmbH derzeit entwickeln, unterstützt Kommunen bei entsprechenden Planungen: Es weist das konkrete Klimaschutzpotenzial durch Holzbau für verschiedene Szenarien in den Bereichen Neubau, Sanierung, Nachverdichtung und Aufstockung ausgewählter Kommunen aus.

Das Vorläuferprojekt Holzbau-GIS erhielt am 4. Dezember 2023 den Nachhaltigkeitspreis…

Holzbau, extensive Dachbegrünung und Regenwasserversickerung in der Holzbausiedlung ÜSTRA in Hannover: Hier entstanden 139 Wohnungen und eine Kindertagesstätte in Massiv-Holzbauweise. Im Holz der Gebäude sind rd. 3.575 t CO₂ gespeichert – durch diese Bauweise anstelle einer herkömmlichen Konstruktion konnten etwa 2.150 t CO₂ vermieden werden. Foto: Olaf Mahlstedt Photographie

Holzbau, extensive Dachbegrünung und Regenwasserversickerung in der Holzbausiedlung ÜSTRA in Hannover: Hier entstanden 139 Wohnungen und eine Kindertagesstätte in Massiv-Holzbauweise. Im Holz der Gebäude sind rd. 3.575 t CO₂ gespeichert – durch diese Bauweise anstelle einer herkömmlichen Konstruktion konnten etwa 2.150 t CO₂ vermieden werden. Foto: Olaf Mahlstedt Photographie

Wildbrücke aus Eiche

Laubholz im Baubereich besser nutzen

Eine Wildbrücke, erstmals angefertigt aus Eichen-Brettschichtholz – dazu hat ein Forschungsverbund in einem zweijährigen Projekt ein Konzept erstellt, gefördert aus dem Waldklimafonds der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Die Ergebnisse wurden nun in einer Broschüre veröffentlicht, die der Baubranche als Informationsquelle und Bauträgern als Entscheidungshilfe dient, und als Initial, das bisher kaum genutzte Potenzial von Laubholz zu heben.

Mehr Laubholz nützen. Wie sich dieses Ziel der…

Visualisierungen der Tragwerksvariante mit Doppelbögen. Bild: IB-Miebach

Visualisierungen der Tragwerksvariante mit Doppelbögen. Bild: IB-Miebach

Seminarreihe zum öffentlichen Holzbau

FNR legt 2024 vier neue Online-Veranstaltungen auf

Die Seminarreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ erfreute sich auch im zurückliegenden Jahr ungebrochenen Zuspruchs. Für 2024 warten die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und ihre Kooperationspartner mit vier neuen Online-Seminaren auf.

„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich. Die Online-Seminarreihe belegt das wachsende Interesse kommunaler Bauverantwortlicher und Institutionen an Holzbauprojekten“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermöglichen…

Altbauten mit nachwachsenden Baustoffen sanieren

Aktualisierte Broschüre ab sofort bei der FNR verfügbar

Die Broschüre „Altbausanierung mit nachwachsenden Rohstoffen“ bietet einen umfassenden Überblick über natürliche Materialien und deren Einsatzzweck bei Umbau und Sanierung von Altbauten. Sie ist sowohl als gedruckte Version als auch online über die Mediathek der FNR verfügbar.

Die 6. aktualisierte Auflage der von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) herausgegebenen Broschüre enthält neben der bewährten Darstellung der Nutzungsmöglichkeiten natürlicher und wiederentdeckter Bau- und Dämmstoffe einige Neuigkeiten. Dazu gehört eine Auflistung der Anforderungen aus dem novellierten…

FNR Broschüre „Altbausanierung mit nachwachsenden Rohstoffen“ Quelle: FNR/2023

FNR Broschüre „Altbausanierung mit nachwachsenden Rohstoffen“ Quelle: FNR/2023

BIM-Referenzprozess für den Holzbau entwickelt

3D-Modell erleichtert Datenabgleich aller Akteure von der Planung bis zur Bauausführung

Expertenteams der Technischen Universität München stellten die Weichen für die Nutzung der 3D-Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) für den Holzbau. In ihrem Forschungsprojekt BIMwood erarbeiteten die Teams der Lehrstühle Architekturinformatik und Architektur & Holzbau gemeinsam mit Praxispartnern einen digitalen BIM-Referenzprozess für die projektbezogene Kooperation aller Akteure – von der Planung vorgefertigter Holzbauten bis zur deren Realisierung. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

„Der mehrgeschossige Holzbau ist aufgrund…

Die 3D-Planung mit BIMwood dient als Grundlage für den standardisierten Datenaustausch unter allen Akteuren – von der Planung bis zur Umsetzung eines Holzbauprojektes. Bild: Lattke Architekten

Die 3D-Planung mit BIMwood dient als Grundlage für den standardisierten Datenaustausch unter allen Akteuren – von der Planung bis zur Umsetzung eines Holzbauprojektes. Bild: Lattke Architekten

Natürliche Dämmstoffe: Erleichterte Auswahl für Bauherren und Handwerker

FNR aktualisiert ihre Marktübersicht und erweitert die Online-Produktdatenbank

Beim klimafreundlichen Bauen oder Sanieren kommen auch biobasierte Dämmmaterialien zum Einsatz. Die aktualisierte Marktübersicht und die Produktdatenbank Dämmstoffe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) geben bei der Auswahl hilfreiche Unterstützung.

Die 13. überarbeitete Auflage der Marktübersicht "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" gibt Planern, Bauherren und Handwerkern Daten, Fakten und Auswahlkriterien für natürliche Dämmstoffe an die Hand und fasst deren Anwendungsmöglichkeiten übersichtlich zusammen. Fotos zur Ausführung von Dämmungen in verschiedenen…

Die Broschüre „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ und die zugehörige Online-Produktdatenbank bieten eine umfängliche Marktübersicht verfügbarer biobasierter Dämmmaterialien. Quelle: FNR/2023

Die Broschüre „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ und die zugehörige Online-Produktdatenbank bieten eine umfängliche Marktübersicht verfügbarer biobasierter Dämmmaterialien. Quelle: FNR/2023

Serielle Sanierung von Schulbauten mit Holz: FNR auf der 16. Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Am 14. Mai 2024 findet die 16. Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) im Wissenschaftszentrum in Bonn statt. Unter dem Titel „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ wird praxisnah über Lösungen zur Klimaanpassung in den Bereichen Energieversorgung, energetische Sanierung und Infrastruktur diskutiert.

Die FNR informiert im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung über Möglichkeiten eines zukunftsweisenden klimaneutralen Kommunalmanagements durch den Einsatz von biobasierten Materialien, z. B. in den Bereichen Öffentliches Bauen und Sanieren, Energieversorgung sowie CO2-neutrale Verwaltungen.

Besonderes Augenmerk gilt dabei dem nachhaltigen Städtebau sowie der seriellen Sanierung mit Holz, denn: Der Einsatz nachwachsender Baustoffe im Gebäudesektor ist aktiver Klimaschutz. Kommunen kommt hier eine besondere Schlüsselrolle und Vorbildfunktion für ein umwelt- und klimagerechtes Verhalten durch nachhaltiges Bauen und Sanieren zu. Mit ca. 40.000 Schulen, 50.000 Kindergärten und rund 176.000 Verwaltungsgebäuden sowie tausenden kommunalen Wohnungen gehören sie nicht nur zu den großen öffentlichen Gebäudebesitzern, sondern sind auch Eigentümer von ca. 20% des deutschen Waldes.

Um dem enormen Informationsbedarf seitens der Kommunen zu dem Thema zu begegnen, stellt die FNR dazu umfangreiches Informationsmaterial bereit. Es wird zudem einen Impulsvortrag zum Thema „Öffentliches Bauen mit Holz: Serielle Sanierung von Schulbauten“ im Hauptprogramm der Konferenz geben.

Innenaufnahme Körschtalschule; Holzmodulbau