Infobrief der FNR 02/2023: 

Spielerisch zum Bio-Helden werden mit Allthings.BioPRO

Neues Smartphone-Spiel und App jetzt verfügbar

Das Smartphone-Spiel ‚Mission BioHero‘ und die App ‚Label BioHero‘ unterstützen Menschen aller Altersgruppen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Beide sind jetzt im Apple Store und Google Play Store kostenfrei downloadbar.

Spiel und App befassen sich mit ausgewählten Verbraucherthemen in der Bioökonomie und sollen Interesse und Verständnis dafür wecken. Spielende können sich für die Bereiche Lebensmittelverpackungen, Mode & Textilien, Kinder & Schule, Beruf & Karriere oder Nachhaltigkeit entscheiden.

Die Software für die Anwendungen wurde im Rahmen des EU-Projekts Allthings.BioPRO entwickelt, koordiniert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). An der Entwicklung waren Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen europäischen Ländern beteiligt. Diese können über…

weiterlesen

EUFORE – Fachleute aus sechs europäischen Ländern diskutieren künftige Forschungs- und Innovationsschwerpunkte für die Bereich Wald und Holz

Das Horizon Europe Projekt EUFORE (European Forest Research and Innovation Ecosystem) wird von der FNR gemeinsam mit 14 Partnerorganisationen umgesetzt. Im Rahmen des Projektes werden Perspektiven für gemeinsame europäische Forschungs- und Innovationsaktivitäten in den Bereichen Wald und Holz entwickelt. Um diese Perspektiven zu diskutieren, kamen zunächst auf nationaler Ebene Stakeholder deutscher Institutionen aus den Bereichen Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Forschung sowie Zivilgesellschaft in einem online-Workshop zusammen, um mögliche zukünftige Forschungs- und Innovationsthemen in den Bereichen Wald und Holz zu diskutieren. Anschließend führten die deutschen Fachleute mit Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg die Diskussion auf europäischer Ebene fort. Diese internationale Veranstaltung war die erste in einer Reihe von 5 weiteren Workshops, die in den kommenden Monaten in anderen Regionen Europas stattfinden. Ziel dieser Workshops ist es, die Grundlagen für eine europäische strategische Forschungs- und Innovationsagenda Wald und Holz zu erarbeiten, die dann im Rahmen einer Europäischen Partnerschaft durch konkrete Förderprojekt umgesetzt wird.

ForestValue2: BMEL fördert europäische Forschungskooperationen im Bereich Forst und Holz

Neuer Förderaufruf zu Wald- und Holzbausystemen veröffentlicht

Im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligt sich die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am gemeinsamen Forschungsaufruf der Horizon Europe Coordination and Support Action „ForestValue2“ zur Förderung von Innovationen im Bereich der forstbasierten Bioökonomie.

Für die Unterstützung internationaler Forschungsvorhaben zu den Themen „Resilient sustainable forest systems and management” sowie „Sustainable timber building systems“ stellen Förderorganisationen aus 11 Ländern insgesamt bis zu 7 Millionen Euro bereit. Projektskizzen können bis zum 1.9.2023 eingereicht werden.

Im Fokus des aktuellen Aufrufs stehen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Forst- und Holzsektor, die dazu beitragen, die Wirtschaft unabhängiger von…

weiterlesen

Forschung und Entwicklung zu Holzkonstruktionen sind ein Thema des aktuellen ForestValue Aufrufs. Foto: Creative Commons, unsplash.com/Photo by Evan Chen

Forschung und Entwicklung zu Holzkonstruktionen sind ein Thema des aktuellen ForestValue Aufrufs. Foto: Creative Commons, unsplash.com/Photo by Evan Chen

 

Vielversprechende Forschungsergebnisse zu Bioenergie und erneuerbaren Kraftstoffen? Was ist der nächste Schritt?

Die erforderlichen Schritte, um neue Technologien im Bereich erneuerbare Kraftstoffe und Bioenergie zum Markt zu bringen, waren Thema eines Online-Seminars, das am 27.06.2023 im Rahmen des EU-Vorhabens SET4BIO (https://www.etipbioenergy.eu/set4bio ) durchgeführt wurde. Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Technologien im Rahmen einer Innovation Challenge zu präsentieren. Diskutiert wurden auch geeignete Förderinstrumente.

BIOEASTsUP

Projekt zur Förderung der Entwicklung einer nachhaltigen Kreislauf-Bioökonomie in Mittel- und Osteuropa erfolgreich beendet

Das Projekt BIOEASTsUP, das im Rahmen des europäischen Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 finanziert wurde, endete am 31. März 2023. Es unterstützte die BIOEAST-Initiative, eine Kooperation von mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten, bei der Erarbeitung nationaler Bioökonomie-Strategien und damit bei der Förderung der Bioökonomie in den Regionen.

Als einer der 21 Projektpartner trug die FNR dazu bei, Erfahrungen und Wissen aus den westeuropäischen Ländern zu transferieren. ihre Erfahrung mit der Entwicklung und Weiterentwicklung der Bioökonomie Strategie in Deutschland einbringen.

GBEP-Treffen in Rom 2023

Anlässlich des 17-jährigen Bestehens von GBEP fand vom 9. bis 11. Mai das jährliche Treffen der Partner und Beobachter von GBEP bei der FAO in Rom statt. Zusätzlich wurde am ersten Tag des Treffens der GBEP Workshop in Zusammenarbeit mit IEA Bioenergy zum Thema Holzenergie und Kohlenstoffbilanzierung ausgerichtet. Die Komplexität der Kohlenstoffbilanzierung wurde aufgezeigt und die Notwendigkeit der Harmonisierung betont. In den folgenden Tagen wurde über alle GBEP Aktivitäten berichtet und diskutiert. Italien und Argentinien wurden feierlich als neuer GBEP-Vorsitz bestätigt. Abschließend wurde der 17. Geburtstag von GBEP im Carabinieri Regiment zu Pferde gefeiert.

IEA Bioenergy Workshop

Die Chancen für nachhaltige Bioenergie und Biokraftstoffe in Entwicklungsländern waren Thema eines Workshops, der im Mai 2023 im Rahmen der 91. Sitzung des Lenkungsausschusses von IEA Bioenergy stattfand. In vielen der Länder ist eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung von großer Bedeutung; traditionelle Nutzungsformen sind zum Teil mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Der Workshop beleuchtete nachhaltige Anwendungsoptionen und Strategien zur Umsetzung regionaler Energieversorgungs- und Landnutzungskonzepte.

EUBCE 2023

Die EUBCE 2023, die vom 5. bis 9. Juni 2023 in Bologna stattfand, war die erste Präsenzkonferenz seit 2019. Mehr als 1.500 Delegierte aus 79 Ländern diskutierten die jüngsten Fortschritte bei der Nutzung von Biomasse in der kreislauforientierten Bioökonomie. Eine übergreifende Botschaft war, dass nachhaltige Bioenergie in den nächsten Jahren verdreifacht werden muss, um NetZero (Emissionen) zu erreichen.

Für die Teilnehmer der FNR war die Konferenz eine ausgezeichnete Gelegenheit, die neuesten Ergebnisse der europäischen und internationalen Biomasse-/Bioökonomieforschung zu erfahren und sich in einem europäischen und internationalen Rahmen zu vernetzen und zusammenzuarbeiten. Beispiele hierfür sind das EU-Projekt SET4BIO, IEA Bioenergy und Advanced Motor Fuels (AMF) sowie die Global Bioenergy Partnership (GBEP). Außerdem wurden zwei Sessions von der FNR moderiert.

Peatland perspectives: FNR-Workshops zum Thema Moorbodenschutz

Im Auftrag des BMEL lädt die FNR zur Online-Workshop-Reihe „Peatland perspectives - Paludiculture and climate change mitigation“ in 2023 ein.

Moorböden sind wichtige Kohlenstoffspeicher und ihr Schutz und ihre Wiedervernässung Teil des Klimaschutzpakets der Bundesregierung. Das BMEL förderte über die FNR bereits 2004 erste Projekte im Bereich Moorbodenschutz und Torfminderung, seit 2021 wurden die Maßnahmen deutlich intensiviert.

Mit dem Auftakt der Workshop-Reihe „Peatland perspectives“ soll ein internationaler Dialog zum Moorbodenschutz initiieren. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Paludikultur, Treibhausgasmessungen und Kreislaufwirtschaft. Der Workshop mit dem Schwerpunkt Paludikultur fand am 23. Mai 2023 statt. Zwei weitere Online-Veranstaltungen folgen:

  • „Peatland perspectives – Greenhouse gas emissions“ am 5. September 2023
  • „Peatland perspectives – Circular bioeconomy“ am 17. Oktober 2023

Die Veranstaltungen sollen einen Beitrag zum Wissenstransfer und zur Vernetzung europäischer Forschender im Bereich des Moorbodenschutzes leisten.

Bild: Canva, Lena Huck

Bild: Canva, Lena Huck