Infobrief der FNR 02/2024: 

Doppelter Förderaufruf zur Holzbauinitiative: Laubholz im Holzbau und Sanieren mit Holz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startete am 1. April 2024 zwei Förderaufrufe zur Holzbauinitiative der Bundesregierung. Mit den Aufrufen sollen Forschungs-, Entwicklungs- und Modellprojekte zum verstärkten Laubholz-Einsatz im konstruktiven Holzbau und das Sanieren und Modernisieren mit Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen auf den Weg gebracht werden. Die Fördermittel wird das BMEL aus dem Programm „Nachhaltige erneuerbare Ressourcen“ bereitstellen.

Der Förderaufruf „Steigerung des Einsatzes von Laubholz im konstruktiven Holzbau“ basiert auf den Ergebnissen der Studie „Laubholzproduktmärkte“ und auf entsprechenden Empfehlungen aus den Arbeitsgruppen der Charta für Holz 2.0. Einen Schwerpunkt legt der Projektaufruf auf die innovative Laubholznutzung im Bauwesen, speziell auf die Entwicklung konkurrenzfähiger Nutzungsoptionen und markttauglicher Produkte für den konstruktiven Holzbau. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Projekten zur Kommunikation und Information, vornehmlich auf der Entwicklung praktikabler Strategien zum Wissenstransfer im…

weiterlesen

Mit einem am 1. April 2024 gestarteten Förderaufruf zur Holzbauinitiative will das BMEL den Einsatz von Laubholz im konstruktiven Holzbau voranbringen. Das Foto entstand 2022 bei der Anlieferung eines Holzsegments auf einer Baustelle in der Hamburger Hafencity. Quelle: FNR/ Jörg Böthling

Mit einem am 1. April 2024 gestarteten Förderaufruf zur Holzbauinitiative will das BMEL den Einsatz von Laubholz im konstruktiven Holzbau voranbringen. Das Foto entstand 2022 bei der Anlieferung eines Holzsegments auf einer Baustelle in der Hamburger Hafencity. Quelle: FNR/ Jörg Böthling

Serielle Sanierung mit Holz als Lösung für den Notstand im öffentlichen Wohnungsbau

FNR-Seminar zum kommunalen Bauen mit Holz am 6. Juni 2024

Im aktuellen Seminar der Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 06.6.2024 die serielle Sanierung mit Holz im öffentlichen Wohnungsbau als mögliche Lösung vor, um der Wohnungsknappheit künftig entgegenzuwirken. Informationen zum Programm und die Anmeldemöglichkeit sind abrufbar unter: https://veranstaltungen.fnr.de/holzbau.

Die Wohnungswirtschaft sieht sich derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Es besteht die dringende Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig…

weiterlesen

Die FNR und ihre Partner laden zu einem neuen Seminar der Online-Reihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ ein. Grafik: © U. Papenfuß / darknightsky – stock.adobe.com, Collage FNR

Die FNR und ihre Partner laden zu einem neuen Seminar der Online-Reihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ ein. Grafik: © U. Papenfuß / darknightsky – stock.adobe.com, Collage FNR

Themennachmittag Holzbau: „Urbaner Holzbau im Detail: Aufstockung und Nachverdichtung“

Holzbau in der Aufstockung und der Nachverdichtung im städtischen Umfeld stehen im Mittelpunkt des nächsten FNR-Themennachmittages.

Mit der Veranstaltung „Urbaner Holzbau im Detail: Aufstockung und Nachverdichtung“ führt die FNR am 18. September 2024 ihre Themenreihe zum Bauen mit Holz fort.

Aufstockungen stellen eine sinnvolle Möglichkeit dar, in bereits dicht besiedelten innerstädtischen Flächen Wohnraum zu schaffen. Gerade für den Holzbau kann die Aufstockung von Gebäudebeständen eine Zukunftsaufgabe sein, da sich die Vorteile des Holzbaus hier gut umsetzen lassen. Holzbau kann gerade durch sein geringes Gewicht und die große Tragfähigkeit und Vorfertigung für Sanierung, Umbau, Anbau bzw. Aufstockung genutzt werden. Aufstockungen bieten eine Vielzahl von verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten, die neben Kosteneinsparungen auch ökologische Potenziale bilden.

Die Themennachmittage zum Bauen mit Holz richten sich an Fachingenieure, Architekten, Auftraggeber, Wohnungsgesellschaften und Studenten relevanter Studiengänge. Sie sind als digitale Podiumsdiskussionen angelegt und tragen dem wachsenden Informations- und Schulungsbedarf beim klimafreundlichen Bauen und Sanieren mit nachhaltig produziertem Holz Rechnung.

Am 18. September findet der 11. Themennachmittag zum Bauen mit Holz statt, Bildquelle: Quelle: photo 5000 - stock.adobe.com

Am 18. September findet der 11. Themennachmittag zum Bauen mit Holz statt, Bildquelle: Quelle: photo 5000 - stock.adobe.com

FNR auf dem 5. Deutschen Holzbau-Kongress

Das FORUM HOLZBAU und der Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg führen am 11. und 12. Juni 2024 den „Deutschen Holzbau-Kongress (DHK) – Bauen mit Holz im urbanen Raum“ in Berlin durch. Die FNR ist Partner des Kongresses.

Der Kongress behandelt u. a. Themen zum seriellen Bauen, zum Modulbau, zum Umnutzen und Verdichten oder zum zirkulären Bauen. Dazu hatte die FNR im Auftrag des BMEL kürzlich zwei Förderaufrufe zur Holzbauinitiative der Bundesregierung gestartet, um Forschungs-, Entwicklungs- und Modellprojekte zum verstärkten Laubholz-Einsatz im konstruktiven Holzbau und das Sanieren und Modernisieren mit Holz und weiteren natürlichen Rohstoffen auf den Weg zu bringen.

Als Veranstaltungspartner des DHK erläutert die FNR die aktuellen Förderaufrufe, hält Daten und Fakten u. a. zum Holzbau, zum Bundeswettbewerb HolzbauPlus und zur Charta für Holz 2.0 bereit. Publikationen – etwa der Leitfaden Bauvergabe, der Architekturführer und Broschüren zu nachwachsenden Bau- und Dämmstoffen – runden das Angebot am FNR-Informationsstand ab.

Auf der Website des 5. Deutschen Holzbau Kongresses sind das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung zu finden: events.forum-holzbau.com/DHK/index.php.

FNR auf der 2. Building Green in Hamburg

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 findet am 19. und 20.6.2024 erneut die Messe Building Green in Hamburg statt. Die FNR informiert als Partner der Veranstaltung auf einer Podiumsdiskussion und mit einer begleitenden Fachausstellung über Möglichkeiten des zukunftsweisenden, klimaneutralen Bauens durch den Einsatz nachwachsender Baustoffe, z. B. in den Bereichen Öffentliches Bauen und Sanieren.

Städte und Kommunen sehen sich ebenso wie Wohnungsunternehmen mit der umfassenden energetischen Sanierung des Gebäudebestands bis 2045 vor große Herausforderungen gestellt. Das Konzept des seriellen Sanierens unter Einsatz des nachwachsenden Rohstoffes Holz gilt als Hoffnungsträger bei dieser für das Erreichen der Klimaziele unumgänglichen Veränderung des Gebäudebestandes.

Auf der Building Green lädt die FNR zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Umbau und Sanierung von bestehenden Gebäuden“ ein, um mit Praxispartnern über die Chancen und Problemstellungen des seriellen und modularen Bauens zu diskutieren. Während des Gesprächs werden aktuelle Rahmenbedingungen, Technologien und Trends beim Einsatz moderner Holzbausysteme im Bereich der seriellen Gebäudemodernisierung beleuchtet. Die im regionalen Kontext tätigen Fachleute werden sich mit dem Publikum über das zirkuläre und reversible Bauen und die Umsetzung von Modernisierungsprojekten austauschen. Erörtert werden weiterhin Aspekte der klimafreundlichen Materialentwicklung und des seriellen Sanierens. Die Podiumsdiskussion geht am 20.6. um 12:35 Uhr auf der „Main Stage“ über die Bühne.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Building Green stehen die Themen „Umbau und Sanierung von bestehenden Gebäuden“, „Re- und Upcycling“, „Materialien der Erde“ sowie „Soziale Nachhaltigkeit“. Die Veranstaltung gibt Informationen u. a. über zirkulär einsetzbare innovative Baustoffe und bietet Möglichkeiten zum Austausch mit Architekten- und Planungsbüros.

Die Messe findet am 19. und 20. Juni in der Fischauktionshalle, Große Elbstr. 9 in 22767 Hamburg statt.

Konstruktionskatalog samt Ökobilanzierung für Aufstockungen in Holz veröffentlicht

Universitäten Bochum und Braunschweig geben praktikable Starthilfe für die Aufstockung mit Holz

Im Verbundvorhaben „Holz in der Aufstockung – Bewertung und Umsetzung von Holz in Aufstockungsmaßnahmen“ haben die Ruhr-Universität Bochum und die Technische Universität Braunschweig gemeinsam mit weiteren Projektpartnern einen Konstruktionskatalog mit grundlegenden baulichen und konstruktiven Anforderungen an Aufstockungsmaßnahmen in Holz erstellt. Gleichzeitig wurde eine allgemeingültige Systematik zur Berechnung von Ökobilanzen für solche Maßnahmen entwickelt.

Katalog mit Aufstockungskonstruktionen in Holz

Insgesamt wurden 147 Aufstockungsprojekte im D-A-CH-Raum auf ihre baukonstruktiven…

weiterlesen

Gelungenes Projekt: Dachaufstockung eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Wassertorstraße. Die Holzbauweise ermöglichte die Vorfertigung des Rohbaus und die Montage in kurzer Bauzeit; Foto: Marcus Bredt/ buchner + wienke architekten/HolzbauPlus 2020

Gelungenes Projekt: Dachaufstockung eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Wassertorstraße. Die Holzbauweise ermöglichte die Vorfertigung des Rohbaus und die Montage in kurzer Bauzeit; Foto: Marcus Bredt/ buchner + wienke architekten/HolzbauPlus 2020

Fertigteilhaus als Rohstofflieferant

Wissenschaftler und Praktiker erarbeiten Konstruktions- und Recyclinglösungen für klimafreundlichen Holztafelbau

Im Verbundvorhaben „Recycling for Future – Holztafel_2.0“ entwickeln sieben Projektpartner aus Wissenschaft und Praxis recyclinggerechte Holztafel-Elemente samt des erforderlichen Recyclingverfahrens und zugehörigen Second-use-Konzeptes. Der als einer von sechs aus dem Förderaufruf „Recyclinggerechte Verwendung von Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hervorgegangene Projektverbund wird über das Förderprogramm Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen unterstützt.

Projektteams von TU Braunschweig und Ruhr-Universität Bochum, des Fraunhofer WKI und vier erfahrener…

weiterlesen

Wände eines aus konventionellen Holztafeln gefertigten Fertigteilhauses bei der Verladung. Quelle: Meisterstück Haus

Konventionelle Holztafelwände eines Fertigteilhauses bei der Verladung. Quelle: Meisterstück Haus