Infobrief der FNR 03/2023: 

Hopfenreben, Niedermoor-Biomasse, Grüngutkompost: Wissenschaftlicher Nachwuchs forscht an regionalen und nachhaltigen Torfersatzstoffen

BMEL fördert zwei neue Nachwuchsgruppen

Zwei neue Nachwuchsforschergruppen aus Bayern und Niedersachsen haben jetzt ihre Arbeit zum Thema Torfersatz im Erwerbs- und Hobbygartenbau aufgenommen. In der Nachwuchsgruppe "Torfersatz" forschen junge Akademikerinnen und Akademiker der Hochschule Weihenstephan und der Technischen Hochschule Rosenheim. Die zweite Gruppe mit dem Akronym „ENROK“ ist an der Hochschule Osnabrück beheimatet.

Ziel beider Gruppen ist es, über die Bereitstellung funktionierender Torfersatzstoffe aus nachhaltigen, regionalen Quellen die gärtnerische Praxis beim Torfausstieg zu unterstützen. Daneben sollen die Vorhaben die akademische Expertise zu diesen Themen in Deutschland stärken.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert beide Nachwuchsgruppen über die Fachagentur Nachwachsende…

weiterlesen

Rohrkolben (Typha) ist eine typische Pflanze der Niedermoore. Die Nachwuchsgruppen erforschen das Potenzial von Typha als Substratausgangsstoff für torffreie Erden. Foto: FNR/M. Spittel

Rohrkolben (Typha) ist eine typische Pflanze der Niedermoore. Die Nachwuchsgruppen erforschen das Potenzial von Typha als Substratausgangsstoff für torffreie Erden. Foto: FNR/M. Spittel

Özdemir: „Moorschutz und Wirtschaft zusammenbringen“

BMEL fördert WetNetBB-Projekt mit 18,4 Millionen Euro

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in die Erforschung und Erprobung nachhaltiger und wirtschaftlich rentabler Moornutzungsstrategien. Zum Auftakt seiner Sommertour „Die Kraft unseres Landes“ hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, im brandenburgischen Gollwitz die Förderbescheide im Wert von 18,4 Millionen Euro an das Verbundprojekt „WetNetBB“ übergeben. Ziel der fünf Forschungs- und vielen Praxispartner im neunjährigen Modell- und Demonstrationsvorhaben ist es, die Wiedervernässung und die Bewirtschaftung von Niedermooren praxistauglich zu demonstrieren. Geplant ist es, auf vier Flächen mit insgesamt 2.430 Hektar den ursprünglichen Wasserstand wiederherzustellen und vermarktungsreife Verwertungsmöglichkeiten für die…

weiterlesen

Schilf auf wiedervernässter Fläche: Später Baustoff oder Energieträger. Bild: puckillustrations - stock.adobe.com

Schilf auf wiedervernässter Fläche: Später Baustoff oder Energieträger. Bild: puckillustrations - stock.adobe.com

Torffrei Gärtnern mit Kompost: Das Gold des Gartens als Klimahelfer

Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen. Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns. Stammt er dazu noch aus dem eigenen Garten, schont das zusätzliche Ressourcen und damit auch das Klima. Unter Berücksichtigung von einigen wenigen Grundregeln ist das Kompostieren für jedermann einfach umzusetzen.

Moore sind die weltweit größten Kohlenstoffspeicher. Der Abbau von Torf und dessen Verwendung beim Gärtnern führt zur Freisetzung von großen Mengen CO2. Damit der Torf im Moor bleibt und das Klima geschützt wird, können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner auf torffreie Substrate zurückgreifen und mittels natürlichen Düngers, wie Kompost, die ausreichende Nährstoffversorgung sicherstellen. Wer sich darüber hinaus im Garten einen…

weiterlesen

Infografik Torffrei Gärtnern mit Kompost https://mediathek.fnr.de/grafiken/pressegrafiken/torffrei-gartnern-mit-kompost.html, Grafik: FNR/2023

Auf einen Blick: Geeignete und ungeeignete Materialien für das Kompostieren mediathek.fnr.de/grafiken/pressegrafiken/torffrei-gartnern-mit-kompost.html, Grafik: FNR/2023

Workshop Erwerbsgartenbau im Torfverzicht am 6.12.23

Die Veranstaltungsreihe „Torfminderung – eine Branche im Wandel“ wird in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, dem Zentralverband Gartenbau (ZVG), dem Bundesverband der Einzelhandelsgärtnereien (BVE) im ZVG, dem Industrieverband Gartenbau (IVG) und der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (ggs) durchgeführt.

Der Workshop „Erwerbsgartenbau im Torfverzicht“ findet als letzter von vier Experten-Workshops am 6. Dezember 2023 statt. Im Fokus der Veranstaltung werden die aktuellen Bemühungen zur Torfreduktion in der Forschung sowie Praxis stehen.

Torfminderung im Erwerbsgartenbau

Grüne Woche, Berlin (19.-28.1.24)

„Auf den Holzweg“ will die FNR die Besucher und Besucherinnen der Grünen Woche 2024 locken und die enorme Vielfalt von Holz selbst aber vor allem seiner Einsatzmöglichkeiten vorstellen. Holz ist Ausgangsmaterial für Alltags- und Hightech-Produkte. Als Baustoff erlebt es gerade eine Renaissance. Besonders nachhaltig ist Holz, weil es in einer Kaskadennutzung nach dem ersten Produktleben auf- und umgearbeitet mehrere Male genutzt werden kann. Das macht Holz zu einem für unsere Umwelt und unser Klima wichtigen CO2-Speicher.

Lassen Sie sich auf dem FNR-Messestand in der Halle 27 von dieser Vielfalt begeistern, erleben und „begreifen“ Sie spielerisch und informativ Holz und Holzprodukte.

Darüber wird die FNR auch zu anderen nachwachsenden Rohstoffen und zum Verzicht auf Torf in Pflanzerden informieren.

Logo Grüne Woche
IGW 2023

Rundgang mit Klara Geywitz, Bauministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Hier mit Dr. Torsten Gabriel, Stellv. Geschäftsführer Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

(v.l.n.r.)

Internationale Pflanzenmesse IPM vom 23.-26.1.24 in Essen

Die Internationale Pflanzenmesse (IPM ESSEN) ist die Weltleitmesse des Gartenbaus. Die IPM 2024 findet vom 23. - 26. Januar statt. Zentrales Thema der Weltleitmesse des Gartenbaus 2024 ist „Nachhaltigkeit“.

Mit seinen Produkten leistet der Gartenbau einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz. Die Torfminderung in Kultur- und Hobbysubstraten ist ein bedeutender Teil dessen.

Die FNR wird auf einem Gemeinschaftsstand mit der Landwirtschaftskammer NRW und Meo Carbon Solution bei der IPM über die aktuellen Aktivitäten zur Torfminderung informieren