Infobrief der FNR 03/2022: 

Bioökonomieworkshop im Rahmen der GreenRio 2022

Am 2. September fand der brasilianisch-deutsche Bioökonomieworkshop im Rahmen der GreenRio 2022 statt. Die GreenRio ist eine Regionalmesse für Lateinamerika und widmet sich den Themen Nachhaltigkeit und Bioökonomie. Sie fand zum zehnten Mal in Rio de Janeiro statt.

Der Workshop diente zum Austausch und zur Diskussion der laufenden Aktivitäten im Rahmen des Abkommens zur Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien im Bereich Bioökonomie. Im Zuge der seit 2015 existierenden Kooperation wurde der Stand der gemeinsamen Aktivitäten präsentiert. Neben Beiträgen zum Stand der Weiterentwicklung und Umsetzung von Bioökonomiestrategien und -Programmen in beiden Ländern, gab es einen Erfahrungsaustausch bezüglich des im Rahmen des Abkommens implementierten gemeinsamen Forschungsaufrufs von 2020. Im Rahmen des Aufrufs werden Projekte im Bereich Arzneipflanzen und der industriellen Nutzung von Biomasse gefördert. Die zur Förderung ausgewählten Projekte haben in der Zwischenzeit diesseits und jenseits des Atlantiks ihre Arbeit aufgenommen.

Das BMEL ist neben dem BMBF und den brasilianischen Ministerien für Landwirtschaft (MAPA) und Forschung und Kommunikation (MCTI) ein Partner des Kooperationsabkommens und fördert Projekte im Rahmen des gemeinsamen Aufrufs.

Der Workshop richtete sich an Akteure aus dem Bereich Bioökonomie und den geförderten Projekten in Brasilien und Deutschland und wurde als öffentliches, hybrides Treffen (Präsenz und online) abgehalten.

Projektstart deutsch-brasilianischer Vorhaben

Im Rahmen einer gemeinsamen Förderinitiative des BMEL, des BMBF und der brasilianischen Förderorganisation FINEP und wurde 2021 die Fördermaßnahme „Bioökonomie International 2021 – Deutschland-Brasilien“ durchgeführt. Insgesamt wurden 4 Verbünde in den 2 Themengebieten „Arzneipflanzen“ sowie „Industrielle Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen“ zur Förderung ausgewählt. Deutsche Partner in den folgenden zwei Projekten werden durch das BMEL über die FNR gefördert:

  • AcroAlliance: Entwicklung von Acrocomia-Wertschöpfungsketten vom Saatgut bis zu hochwertigen Produkten für eine globale Bioökonomie auf der Grundlage der nachhaltigen Nutzung der lokalen Biodiversität
  • NativePlantInno: Einheimische brasilianische Pflanzen als Quelle für innovative Rohstoffe (Aufbau einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen brasilianischen und deutschen Universitäten zum Austausch von Wissen und Expertise zur Erforschung und Kultivierung einheimischer brasilianischer Pflanzen)

Projektstart ForestValue-Vorhaben

Im zweiten gemeinsamen Aufruf des ForestValue Netzwerkes wurden aus 60 eingereichten Anträgen im Herbst 2021 acht Konsortien ausgewählt, die im Frühjahr/Sommer 2022 ihre 3-jährige Laufzeit begonnen haben. Das BMEL fördert über die FNR die deutschen Partner in den folgenden 4 Verbünden:

  • FORECO - Die Rolle der Erholung des Waldes von biotischen und abiotischen Bedrohungen für ein risikobewusstes Management
  • LEARNFORCLIMATE - Lernen, mehrere forstpolitische Ziele unter klimabedingtem Stress und Störungen zu verwirklichen
  • WOODforHEALTH - Förderung der sicheren und erweiterten Verwendung von Holzprodukten in Gesundheitsgebäuden durch die Entwicklung antimikrobieller Oberflächen, Hygienekonzepte und Richtlinien
  • WoodLCC - Verbessertes Life-Cycle-Costing im Holzbau durch neuartige Methoden zur Nutzungsdauerplanung

Neue EU-Vorhaben: EUFORE und ForestValue2

Die FNR beteiligt sich an zwei neuen EU-Vorhaben im Forstbereich: EUFORE und ForestValue2.

Das Projekt EUFORE „European FOREST Research and Innovation Ecosystem“ dient der Vorbereitung einer europäischen Partnerschaft im Forstbereich. Hauptziel ist die Erstellung einer Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA). Das Konsortium besteht aus 15 Partnern und einer assoziierten Organisation aus 10 Ländern und wird durch das Förderprogramm Horizon Europe der EU finanziert. Die FNR ist schwerpunktmäßig für das Stakeholder Engagement im Projekt zuständig. Projektstart ist November 2022 mit einer Dauer von 48 Monaten.

Ebenfalls erfolgreich war die Beantragung des Projektes ForestValue2 – „Innovating forest-based bioeconomy“. ForestValue2 ist die Fortführung der erfolgreichen Förderinitiative ForestValue, welches nach einer 66-monatigen Laufzeit im März 2023 enden wird. Das Projektkonsortium besteht aus 13 Förderorganisationen und einer assoziierten Organisation aus 13 Ländern, und wird durch das Förderprogramm Horizon Europe der EU unterstützt.

In ForestValue2 ist die FNR u. a. für die die Vorbereitung und Umsetzung des gemeinsamen Aufrufs verantwortlich. Das Projekt hat eine Laufzeit von 60 Monaten und soll am 1. Januar 2023 starten.

Workshop „Off the peat path“

Im Auftrag des BMEL lädt die FNR am 22. November 2022 zum Workshop „Off the peat path - Suitability and availability of alternative substrates for peat use in European horticulture“ ein. Die Online-Veranstaltung soll den Wissenstransfer und die Vernetzung europäischer Forschender im Bereich Torfminderung verbessern.

Im Fokus des Workshops stehen die verschiedenen europäischen Ansätze zur Torfminderung im Gartenbau – speziell die Eignung und Verfügbarkeit von alternativen Substraten. Referierende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Irland und Norwegen stellen dazu ihre Forschungsergebnisse vor. Daneben regt eine Podiumsdiskussion zum Thema “The future of peat-free growing media in Europe” zum wissenschaftlichen Austausch an.

Die Teilnahme an dem englischsprachigen Workshop ist kostenfrei.